Wenn du diesen Artikel gelesen hast, dann fragst du dich vielleicht, wie du einen TV-Schrank auswählen solltest, der nicht nur Platz für deinen Fernseher und deine Geräte bietet, sondern auch eine Dekoration für dein Zimmer darstellt? Hier bist du richtig! Wir haben für dich einen nachdenklich und inspirierend Mini-Wegweiser vorbereitet, der die Auswahl erleichtert. Lies ihn aufmerksam, denn hier findest du sowohl konkrete Praxistipps als auch eine kreative Variante. Denn dieses Möbelstück kann der wahre Held deiner Einrichtung sein ?
Ist das TV-Lowboard unverzichtbar im Wohnzimmer?
Stelle dir vor, dass du ins Wohnzimmer kommst, den Fernseher einschaltest und vor dir liegt ein sauberer, aufgeräumter Raum. Ohne Kabel auf der Oberfläche und die Geräte sind versteckt, Dekorationen fügen sich in den Innenraum ein. Dies ist die Funktion eines guten TV-Schranks, d. h. ästhetisch und nützlich. Es geht nicht nur darum, etwas unter den Fernseher zu legen, sondern eine Entspannungszone zu schaffen, in der alles gut aussieht und ordentlich wirkt.
Die Auswahl eines solchen Möbelstücks scheint eine triviale Angelegenheit zu sein, doch in der Praxis sind einige spezifische Aspekte wichtig, und wenn du diese ignorierst, kann es passieren, dass du am Ende ein Modell hast, das nur die Hälfte deiner Erwartungen erfüllt. Deshalb, bevor du eine Wahl triffst, höre aufmerksam für einen Moment zu und denke, welche Rolle ein TV-Lowboard in deinem Zuhause spielen soll. Lass es uns gemeinsam tun, Schritt für Schritt.
Bevor du ein TV-Lowboard kaufst, denk über den Platz nach
Bevor du mit dem Durchsuchen der Modelle beginnst, schnapp dir ein Maßband. Miss die Breite deines Fernsehers und denke daran, dass der TV-Schrank etwas breiter sein sollte. Der zusätzliche Überstand ermöglicht es dir, einen Decoder, eine Konsole oder Soundbar aufzustellen, und erleichtert auch die Kabelorganisation. Berücksichtige auch die Höhe. Ein zu niedrig aufgestellter Fernseher kann unkomfortabel sein, insbesondere wenn du längere Zeit vor ihm sitzt. Ein zu hoch aufgestellter Bildschirm hingegen führt zu Verspannungen statt Entspannung im Nacken. Die ideale Höhe ermöglicht dir den Blick geradeaus. Bei einem Sofa mit hoher Rückenlehne darf das TV-Board ruhig etwas höher sein. Bist du nicht sicher, ob das Möbelstück passt? Wähle ein hängendes TV-Lowboard– du kannst die Höhe während der Montage anpassen.
Siehe dir auch die Raumaufteilung selbst an. Es lohnt sich, einen einfachen Plan zu zeichnen, der Steckdosen, Kabel und Beleuchtung berücksichtigt. Es sind die kleinen Details, die darüber entscheiden können, ob ein TV-Schrank zur Dekoration des Wohnzimmers oder zu einem störenden Element wird.

Stil und Charakter des TV-Lowboards
Wenn du schon weißt, wo das Board hinkommt, ist es an der Zeit, über den Stil nachzudenken. Der TV-Schrank ist ein Designelement, das maßgeblich die Atmosphäre des Innenraums prägt. Wenn du Ordnung, einfache Formen und zarte Farben magst, kannst du auf Minimalismus setzen. Ein modernes TV-Lowboard mit glatten Fronten, gedämpften Farben und ohne Griffe tritt in den Hintergrund und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Weite.
Wenn dein Innenraum hingegen eher warm und gemütlich ist, wähle ein TV-Lowboard in Weiß mit hellen Holzelementen, welche dem Raum perfekt Ruhe verleihen werden. Modelle mit Metallelementen sowie dunkleres Holz eignen sich hervorragend für industrielle Einrichtungen mit starkem Charakter. Manchmal reicht schon eine raue Textur oder eine schwarze Oberfläche, um einem Raum einen Loft-Charakter zu verleihen.
Habe auch keine Angst vor Farben. TV-Lowboard in tiefem Grün, mattem Schwarz oder pudrigem Beige kann einem Innenraum Persönlichkeit verleihen. Schließlich handelt es sich um ein Möbelstück, das im Mittelpunkt des Raumes steht – also lass es die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch die Fronten spielen eine Rolle: geriffelt, mit Vertiefungen, gefräst oder perfekt glatt. Es sind diese Details, die selbst einer einfachen Form Eleganz verleihen.
Funktionalität des TV-Schranks– weil Schönheit praktisch sein sollte
Es gibt nichts Schlimmeres als ein Möbelstück, das zwar toll aussieht, aber nicht richtig „funktioniert“. Ein TV-Schrank sollte dir im Alltag helfen und dir nicht das Leben schwerer machen. Überlege, wie viele Geräte du darin verstauen möchtest. Wenn du eine Konsole, einen Decoder, Lautsprecher, Spiele und Kabel hast, brauchst du einen Ort, an dem du alles geordnet aufbewahren kannst.

Es lohnt sich, darauf zu achten, ob es ein TV-Lowboard mit Kabelführung ist. Dank spezieller Kabelführungen und Öffnungen vermeidet man den Kabelsalat hinter dem Fernseher und der Innenraum bleibt ästhetisch ansprechend und aufgeräumt.
Mehr Gewicht kann ein stehendes TV-Lowboard tragen. Es ist stabil, praktisch und auch in einem kleinen Wohnzimmer einfach aufzustellen. Dank der Beine wird die Bodenreinigung unter dem Board einfacher und der Raum wirkt größer. Wenn du Funktionalität mit etwas Atmosphäre kombinieren möchtest, denk an ein TV-Lowboard mit Kamin. Dieses Modell bietet nicht nur Platz für deine Ausrüstung, sondern bringt auch Gemütlichkeit und Wärme in den Innenraum und schafft so eine einzigartige Atmosphäre beim Filmeschauen oder Entspannen am Abend.
Dein Traum-TV-Lowboard fürs Wohnzimmer kaufst du Online
Du hast es bis hierher geschafft und weißt daher bereits, dass die Wahl eines TV-Schranks nicht nur eine praktische, sondern auch eine ästhetische Angelegenheit ist. Jetzt ist es Zeit zu handeln. Im Online-Shop www.mirjan24.de findest du moderne und funktionelle Möbel für dein Zuhause. Vergleiche Modelle, Farben und Funktionen. Wähle den perfekten Schrank für dich aus und erhalte eine kostenlose Lieferung direkt an deine Tür!


